German Cancer Survivors Week
Unter der Schirmherrschaft des
Bundesministers für Gesundheit Jens Spahn
Wer an Krebs erkrankt, ist mit gesundheitlichen Einschränkungen konfrontiert, die sich auf die gesamte Lebenssituation auswirken: auf die Familie, den Freundeskreis und den Beruf.
Die Deutsche Krebsstiftung möchte den Erfahrungsaustausch der Betroffenen fördern. Zugleich wollen wir das Thema „Leben mit Krebs“ in die Gesellschaft tragen und aufklären.
Deshalb veranstaltet die Stiftung einmal im Jahr den German Cancer Survivors Day (GCSD) – in diesem Jahr jedoch in einem anderen Format. Der German Cancer Survivors Day wird 2021 zur German Cancer Survivors Week und findet erstmals digital statt.
German Cancer Survivors Week 2021
Die German Cancer Survivors Week findet vom 31. Mai bis zum 5. Juni statt. Mit den Online-Sitzungen, die über eine Woche verteilt sind, haben Interessierte die Möglichkeit, von Zuhause aus teilzunehmen – egal, wo sie sich in Deutschland befinden. Neben Vorträgen von Expert*innen , haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in Breakout-Sitzungen ihre Fragen zu stellen.
Landeskrebsgesellschaften als Kooperationspartner
Unterstützung gibt es von starken Partnern: Die Landeskrebsgesellschaften aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen bringen viel Expertise auf dem Gebiet der Krebsberatung mit und haben für die German Cancer Survivors Week Veranstaltungen konzipiert.
Schirmherrschaft Jens Spahn
Wir freuen uns sehr, dass der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, die Schirmherrschaft der German Cancer Survivors Week 2021 übernimmt. Hier geht es zum Grußwort des Bundesministers für Gesundheit.
Programm German Cancer Survivors Week 2021
Hier finden Sie das vorläufige Programm. Zudem können Sie den Programmflyer hier als PDF-Datei herunterladen: Programmflyer German Cancer Survivors Week 2021
Montag, 31. Mai
17 – 19 Uhr
|
Komplementäre Methoden bei Krebs (Thüringische Krebsgesellschaft zusammen mit der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.)
In dieser Sitzung widmen wir uns den Fragestellungen, wie |
Dienstag, 1. Juni
17.00 Uhr – 19 Uhr |
„Sprich mit mir! Über Krebs“ – Krebs und Kommunikation (Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.)
Der Tag steht unter dem Motto „Über Krebs sprechen“. Das |
Mittwoch, 2. Juni
17.00 Uhr – 19 Uhr
|
Bewegung und Sport sowie Aktivierung und Entspannung bei Krebs (Sächsische Krebsgesellschaft e. V.)
Krebs und Sport – geht das überhaupt zusammen? Auf jeden Fall: Im Gespräch mit Expert*innen erfahren Betroffene, |
Donnerstag, 3. Juni
17.00 Uhr – 19 Uhr |
Achtsamkeit – den Alltag achtsam gestalten (Hamburger Krebsgesellschaft e. V.)
Wir sprechen mit Expert*innen zum Thema Achtsamkeit: |
Freitag, 4. Juni
17.00 – 19.00 Uhr |
Versorgung der Survivors (Krebsverband Baden-Württemberg e. V.)
Krebsbetroffene sind wirtschaftlichen, körperlichen und |
Samstag, 5. Juni
11.00 – 14.00 Uhr |
Krebs und finanzielle Not (Deutsche Krebsstiftung gemeinsam mit der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e. V.)
Mit und nach einer Krebserkrankung kämpfen viele |
Interaktion und Fragen
Sie sind herzlich eingeladen, während der Veranstaltung Fragen zu stellen. Nutzen
Sie dazu entweder die Chatfunktion oder Ihr Mikrofon.
So nehmen Sie teil
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ganz einfach: Voraussetzung ist ein Computer, ein Internetanschluss und optional ein Headset. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Bitte klicken Sie am entsprechenden Veranstaltungstag zur Teilnahme auf den Link der jeweiligen Sitzung. Die Links sind in Kürze hier zu finden.
Es öffnet sich dann automatisch der Online-Konferenzraum, Sie können sich dort mit Ihrem Klarnamen oder aber anonym anmelden. Sie selbst sind dort nicht mit Bild oder Video zu sehen.
Sitzung verpasst?
Sie konnten an einer Sitzung nicht teilnehmen? Kein Problem. Denn einige Tage nach der German Cancer Survivors Week werden alle Veranstaltungen online abrufbar sein. Weitere Informationen folgen.
Freuen Sie sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Veranstaltungsformat!
Unsere Sponsoren
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der German Cancer Survivors Day 2020 leider nicht stattfinden. Nach reichlich Überlegungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Gesundheit in jedem Fall vor geht und der Tag aufgrund der besonderen Umstände leider ausfallen muss.
Der German Cancer Survivors Day fand am 6. Juni 2019 unter dem Motto „Familie, Freunde und Freizeit“ statt. Krebsbetroffene und Experten diskutieren in 10 Diskussionsrunden zu dem Themengebiet.
Der 4. German Cancer Survivors Day fand am 7. Juni 2018 im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin statt. Die Besucher diskutierten mit Krebsüberlebenden unter anderem über die Schwerpunkte Krebs am Arbeitsplatz und Kinderwunsch nach Chemotherapie.
Die Veranstaltung fand am 1. Juni 2017 erstmalig im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin statt und war ein voller Erfolg. Auf dem Programm des 3. German Cancer Survivors Day standen unter anderem die Themen beruflicher Wiedereinstieg und soziale Teilhabe. Auf der Bühne berichteten 14 Betroffene von ihren Erfahrungen. Video zum German Cancer Survivors […]
Der German Cancer Survivors Day ging in die zweite Runde. Die Veranstaltung fand am 1. Juni 2016 auf dem Gelände des Hauptbahnhofs Berlin statt. Unter anderem diskutierten die Betroffenen über die Frage „Wer ist ein Cancer Survivor?“
Erstmals am 24. Februar 2015 wurde der „German Cancer Survivors Day“ der Deutschen Krebsstiftung in Berlin im Hauptbahnhof ausgerufen.