Krebs und Pflege
Krebs betrifft nie nur die erkrankte Person allein. Angehörige und Freunde sind eine wichtige Stütze bei der Bewältigung der Krankheit. Doch Studien zeigen, dass sie oft ähnlich großen Belastungen ausgesetzt sind wie die Erkrankten selbst. Vor allem dann, wenn eine Pflege ansteht – sei es für kurze Zeit, z.B. nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder längerfristig. Leider sind unterstützende Angebote für Angehörige meist zu wenig bekannt.
Unser Online-Kurs bietet kostenfrei Orientierung für Betroffene und Angehörige. Der Kurs besteht aus fünf Modulen, die einzeln oder in Kombination buchbar sind. Unsere Expert*innen für Psychoonkologie und Sozialrecht erklären die wichtigen Punkte anhand von Fallbeispielen und beantworten Fragen live oder im Chat. Hier finden Sie die aktuellen Termine:
16. März 2023,
17 – 18 Uhr |
Modul 1 Pflege nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
Lerninhalte: Dozentin: Cindy Stoklossa, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
20. März 2023,
17 – 18 Uhr |
Modul 2 Wenn dauerhafte Pflege nötig wird Lerninhalte: Dozentin: Marie Rösler, AG Soziale Arbeit in der Onkologie, Bremen |
23. März 2023,
17 – 18 Uhr
|
Modul 3 Pflege zuhause – die pflegenden Angehörigen Lerninhalte: Dozentin: Marie Rösler, AG Soziale Arbeit in der Onkologie, Bremen |
27. März 2023,
17 – 18 Uhr |
Modul 4 Kommunikation zwischen Patient*innen und Angehörigen
Lerninhalte: Dozentinnen: Christina Demmerle, Universitätsklinikum Frankfurt a. Main, ; Beate Hornemann, Universitätsklinikum Dresden |
03. April 2023,
17 – 18 Uhr |
Modul 5 Pflege am Lebensende Lerninhalte: Dozent: Benno Bolze, Deutscher Hospiz- und Palliativverband e. V., Berlin |
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Headset oder alternativ ein Telefon. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Technikvoraussetzungen, die für die Teilnahme am Online-Kurs notwendig sind.
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung unter Nennung der Module, an der Sie teilnehmen möchten, ist ab sofort möglich unter: presse@deutsche-krebsstiftung.de
Sollten Sie einmal nicht an einem Kurs teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Info an uns, so dass Interessent*innen von der Nachrückerliste an dem Kurs teilnehmen können.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Dr. Katrin Mugele
c/o Deutsche Krebsstiftung
Tel.: 030 322932919
E-Mail: presse@deutsche-krebsstiftung.de