German Cancer Survivors Week 2025

Im Zentrum der German Cancer Survivors Week 2025 steht das Thema „Cancer Survivors – mit Krebs leben“. Zwar verlängert sich die Lebenszeit vieler Krebspatient*innen dank besserer Therapien . Doch die Rückkehr in den Alltag nach einer langen Zeit der Erkrankung stellt die Betroffenen oft vor große Herausforderungen.

In täglich wechselnden Online-Veranstaltungen geht es deshalb in der Zeit vom 2. bis zum 6. Juni um Themen, die Cancer Survivors bewegen. Mit dabei in diesem Jahr: die Krebsgesellschaften in Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen.

Folgende Online-Veranstaltungen sind geplant:

Montag, 2. Juni 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Nach der Therapie – wie geht es weiter?
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/83209517807
Auftaktveranstaltung der Deutschen Krebsstiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und dem Survivors Home Berlin
Wie kann es gelingen, nach einer Krebstherapie wieder in den Alltag zurückzufinden? Wir beleuchten die Herausforderungen und welche Unterstützung nötig ist. Im Fokus stehen die Erfahrungen Betroffener mit Survivorship-Programmen und der Nutzen digitaler Apps während und nach der Behandlung. Eine Betriebsärztin, die selbst an Krebs erkrankt war, spricht im Interview über die verschiedenen Aspekte des Wiedereinstiegs in den Beruf nach Krebs. Außerdem informieren Expert*innen der Charité und der Berliner Krebsgesellschaft e.V. über die positive Wirkung von Sport und Bewegung für Krebsüberlebende und wie ihre Beratungsangebote den Einstieg erleichtern.

Dienstag, 3. Juni 2025 | 17:30 bis 19:00 Uhr
Psychoonkologische Begleitung UND „NachsorgePLUS!“ für Cancer Survivors
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/81797351378
Bayerische Krebsgesellschaft e.V. und Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V
.
Nach Abschluss der Behandlung sind viele Krebsbetroffene unzureichend darauf vorbereitet, dass nicht alles wieder gut wird. Es braucht Zeit, sich im Leben neu zu verwurzeln. Der erste Vortrag beleuchtet bleibende Herausforderungen und Wege zur Neuausrichtung nach Krebs. Fragen und Probleme rund um eine Krebserkrankung können auch Jahre nach der Diagnose den Alltag belasten. Die Bayerische Krebsgesellschaft bietet Cancer Survivors eine orientierende Beratung zum Leben nach Krebs. Hier stehen neben psychischen Belastungen auch Gesundheitsinformation und Erklärung medizinischer Sachverhalte im Vordergrund.

Mittwoch, 4. Juni 2025 | 17:30 bis 19:00 Uhr
Jerrys Weg UND die Kraft der Kreativität
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/82664011555
Thüringische Krebsgesellschaft e.V. und Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Ein Podcast mit Jerry aus Thüringen erzählt die bewegendende Geschichte von einem 24-jährigen CML-Patienten, der über seinen Umgang mit der Krebserkrankung, die Veränderungen in seinem Leben und der Bedeutung von Unterstützung spricht. Zudem werden kreative Angebote aus Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, die Krebsbetroffenen neue Lebensfreude, Kraft und inspirierende Ansätze zur Auseinandersetzung mit der Krankheit bieten.

Donnerstag, 5. Juni 2025 | 17:30 bis 19:00 Uhr
Was brauchen Cancer Survivors? Aktueller Forschungsstand und psychoonkologischer Input
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85237382351
Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Vorgestellt werden aktuelle Forschungsergebnisse, die zeigen, dass kurz- und langfristige physische, psychologische, soziale und ökonomische Folgen einer Krebserkrankung sowohl Betroffene als auch ihre Familien stark beeinflussen. Entsprechende Survivorship Programme setzen daher auf Verhaltensmodifikation sowie psychologische und psychosoziale Unterstützung – Aspekte, die sich auch in den Beratungsleistungen und Kursangeboten der Hamburger Krebsgesellschaft widerspiegeln. Unsere leitende Psychologin wird über die psychosozialen Langzeitfolgen einer Krebserkrankung sprechen. Zudem berichten Mitglieder der „Jungen Gruppe“ über ihre persönlichen Erfahrungen als junge Krebsbetroffene und darüber, wie ihnen der Austausch in der Gruppe mit gleichaltrigen hilft, mit den Herausforderungen der Erkrankung umzugehen.

Freitag, 6. Juni 2025 | 17:30 bis 19:00 Uhr
Dem Leben eine neue Perspektive geben
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/81530227803
Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Der Krebs kam unvermittelt in ihr Leben und hat alles verändert. Julia Goray, Mitte vierzig, hat sich nach erfolgreicher Behandlung auf den Weg gemacht. Sie schloss zwei Studiengänge ab, bildete sich in ihrem erlernten Beruf weiter und machte sich als Friseurmeisterin mit ihrer „Haarmanufaktur“ in Koblenz selbständig. Ihr Beispiel macht Mut und vermittelt Hoffnung: In einer Krise können Menschen ihrem Leben eine neue Perspektive geben.

Wie können Sie teilnehmen?
Voraussetzung ist ein Computer, ein Internetanschluss und optional ein Headset. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte klicken Sie am entsprechenden Veranstaltungstag zur Teilnahme auf den Link der jeweiligen Sitzung. Es öffnet sich dann automatisch der Online-Konferenzraum, Sie können sich dort mit Ihrem Klarnamen oder aber anonym anmelden. Sie selbst sind nicht mit Bild oder Video zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen,
während der Veranstaltung Fragen zu stellen. Nutzen Sie dazu gerne die Chatfunktion.



 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner