Eröffnungsveranstaltung der German Cancer Survivors Week 2023
„Krebsforschung – was bringt mir das? Cancer Survivors treffen auf Forschende“
3. Juni 2023, 11.00 – 13.30 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Berlin,
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Eingang Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85858994097
11.00 – 11.10 Uhr | Begrüßung Dr. Margret Schrader, Deutsche Krebsstiftung, und Prof. Dr. Petra Feyer, Berliner Krebsgesellschaft |
11.10 – 11.20 Uhr |
Mit der Erkrankung leben lernen Marco Ammer im Gespräch mit Susanna Zsoter, Darmkrebsbetroffene und Bloggerin |
11.20 – 11.30 Uhr |
Vom Labor ans Krankenbett Interview mit Prof. Dr. Angelika Eggert, Kinderonkologin an der Charité−Universitätsmedizin Berlin und Preisträgerin des Deutschen Krebspreises 2023 in der Sparte „Translationale Forschung“ |
11.30 – 11.55 Uhr |
Was Patient*innen über klinische Studien wissen sollten Kurzvortrag und Fragen aus dem Publikum: Prof. Dr. Björn Chapuy, Translationale Lymphomforschung an der Charité−Universitätsmedizin Berlin und Dr. med. Rebecca Isabel Wurm-Kuczera, Clinician Scientist |
11.55 – 12.25 Uhr |
Wer hilft bei der Suche nach einer passenden Studie? Prof. Dr. Thorsten Schlomm, Urologe an der Charité−Universitätsmedizin Berlin, und Dr. Mridul Agrawal von iuvando Health GmbH (Mannheim/Boston, USA) stellen neue Wege der Vernetzung von Patient*innen, Behandler*innen und Studienexpert*innen vor. |
12.25 – 12.50 Uhr |
Versorgungsforschung und ihr Nutzen für Cancer Survivors am Beispiel der CARES-Studie Im Gespräch: Versorgungsforscherin Clara Breidenbach, Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin, und Claudia Mohr von der Selbsthilfeorganisation „Leben nach Krebs! e. V.“ |
12.50 – 13.00 Uhr
|
Verabschiedung und Ausblick Prof. Dr. Werner Hohenberger, Deutsche Krebsstiftung, und Prof. Dr. Petra Feyer, Berliner Krebsgesellschaft |
13.00 – 13.30 Uhr |
Online-Experten-Fragestunde „Apps und digitale Helfer für Krebskranke“ mit Dr. Ursula Kramer, HealthOn, Freiburg |
Wie kann ich teilnehmen?
Wenn Sie in Präsenz teilnehmen wollen, freuen wir uns sehr über eine kurze Mitteilung an Brandon.bernack@kukm.de. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, online dabei zu sein. Bitte nutzen Sie zur Teilnahme den oben angegebenen Einwahllink.